UFOBase beta

Über UFOs und UAPs

UFOs (Unidentified Flying Objects) bzw. UAPs (Unidentified Aerial Phenomena) bezeichnen Himmelserscheinungen, die nicht unmittelbar erklärt werden können. Während der Begriff UFO vor allem in der populären Kultur verbreitet ist, wird zunehmend auch der Ausdruck UAP verwendet, um das Spektrum unerklärlicher Flugphänomene abzudecken.

Viele Sichtungen können später natürlichen Phänomenen, technischen Objekten oder optischen Täuschungen zugeordnet werden. Dennoch gibt es zahlreiche Berichte von ungewöhnlichen Lichterscheinungen, Flugobjekten oder Bewegungen am Himmel, die bislang keiner eindeutigen Erklärung zugeordnet werden konnten. Ob es sich dabei um natürliche Phänomene, technische Erklärungen oder gar um außerirdische Aktivitäten handelt - bleibt oft offen.



Datenbasis

Die Daten in UFOBase basieren auf einem umfangreichen Datensatz zu UFO-Sichtungen, der auf Kaggle zur Verfügung gestellt wird: https://www.kaggle.com/datasets/NUFORC/ufo-sightings/data

Dieser Datensatz wird vom National UFO Reporting Center (NUFORC) zusammengestellt und enthält Berichte über UFO-Sichtungen aus verschiedenen Teilen der Welt. Er umfasst Informationen wie Datum, Ort, Sichtungsdauer, Form des Objekts und zusätzliche Kommentare der Zeugen. UFOBase nutzt diese Daten als Grundlage, um UFO-Sichtungen systematisch zu erfassen, zu visualisieren und zu analysieren.



Hynek Klassifizierung für UFOs

Die Hynek-Klassifizierung, benannt nach dem Astronomen und UFO-Forscher J. Allen Hynek, unterteilt UFO-Sichtungen in verschiedene Kategorien. Diese Einteilung dient dazu, die Art und Intensität der Begegnungen zu beschreiben:


- Nahbegegnung der 1. Art: Sichtung eines UFOs in relativer Nähe zum Beobachter, ohne dass physische Wechselwirkungen oder Spuren festgestellt werden.
- Nahbegegnung der 2. Art: UFO-Sichtungen, bei denen physische Spuren hinterlassen werden - beispielsweise Schäden, Verbrennungen oder andere Umwelteinflüsse.
- Nahbegegnung der 3. Art: Sichtungen, bei denen Insassen oder Piloten des UFOs beobachtet werden können.
- Nahbegegnung der 4. Art: Diese Kategorie wird oft mit Entführungsfällen in Verbindung gebracht, bei denen Zeugen berichten, dass sie von UFOs oder deren Insassen entführt und körperlich untersucht wurden.
- Nahbegegnung der 5. Art: Hierbei handelt es sich um Fälle, in denen eine bewusste Kommunikation oder sogar freiwilliger Kontakt zwischen dem Zeugen und außerirdischen Wesen stattfindet - häufig begleitet von telepathischen oder spirituellen Erfahrungen.

Diese Klassifizierung hilft dabei, die Vielfalt der UFO-Sichtungen systematisch zu erfassen und zu analysieren.